Prozessoptimierung: Vier Arbeitsschritte in einem
Um die Produktionsprozesse effizienter zu gestalten, habe ich eine Optimierung vorgenommen, die es ermöglicht, vier separate Arbeitsvorgänge in einem einzigen Schritt mit einem speziell entwickelten Werkzeug durchzuführen.

Ausgangssituation:
Bisher wurde das Werkstück in vier separaten Schritten bearbeitet, was zu erhöhtem Zeitaufwand und höheren Personalkosten führte. Diese einzelnen Prozesse hatten folgende Nachteile:
- Mehrfache Neupositionierung des Werkstücks,
- Maschinenumstellungen und Rüstzeiten, die zu Verzögerungen führten,
- Höheres Fehlerrisiko durch mehrere separate Bearbeitungsschritte,
- Höhere Produktionskosten aufgrund des manuellen Arbeitsaufwands.
Optimierter Prozess:
Mit einem maßgeschneiderten Werkzeug konnte ich nun alle erforderlichen Schritte in einem einzigen Arbeitsgang kombinieren:
Zwei Abwärtsbiegungen an einem 1 mm starken Edelstahl-Blechbauteil für die gewünschte Formgebung.
Eine Aufwärtsbiegung, die für zusätzliche Stabilität sorgt und die Geometrie verbessert.
Eine Verpressung eines 3 mm dicken Rohrs in der Mitte, das die strukturelle Festigkeit des Bauteils erhöht.
Technische Vorteile und wirtschaftliche Auswirkungen:
Schnellere und effizientere Produktion – Die Kombination der einzelnen Arbeitsschritte reduziert die Zykluszeit erheblich.
Weniger Maschinenumstellungen – Kein mehrfaches Umpositionieren des Werkstücks erforderlich.
Höhere Präzision und Konsistenz – Ein einziger Arbeitsgang garantiert eine hohe Qualität der Biegungen und der Rohrverpressung.
Kosteneinsparungen – Die einmalige Investition in ein Spezialwerkzeug ist langfristig deutlich wirtschaftlicher als der Einsatz manueller Arbeitskräfte.
Erhöhte Produktionskapazität – Der optimierte Prozess ermöglicht eine schnellere Serienfertigung und reduziert die Stückkosten.
Dank dieser neuen Methode konnte die Produktionszeit drastisch reduziert werden, während die Qualität und Zuverlässigkeit der Bauteile weiter verbessert wurde. Die Automatisierung dieses Prozesses bietet erhebliche Wettbewerbsvorteile in der Präzisionsfertigung.